Zille

Titelbild Sektion Zille

Unsere Motivation ist es, den Zillensport auch im zivilen Bereich wieder populärer zu machen und in Form von Trainings, Wettkämpfen oder einfach nur zur körperlichen Ertüchtigung und Entspannung am Wasser zu erleben. Hauptsächlich wird das ‚Zillen fahren‘ von den Feuerwehren gelebt, wobei immer mehr Wassersportler ohne der ‚straffen Blaulicht Feuerwehrstruktur‘ Rudern und Stangeln wollen.

Kontakt

ÖAMTC – Zweigverein Krems
Sektion Zille

Sektionsleiter Roland Graf
Email: info@zille-wachau.at

Clublokal
Austrasse 8
3500 Krems an der Donau

02732/84545


Sponsoren


Presse


Fotogalerie

Neuigkeiten

Vereinsmeisterschaft – Zillensport

12. Oktober 2022
Zillen

30 Zillencrews kämpften am Sonntag den 09.10.2022 bei herrlichem Herbstwetter um die Vereinsmeister*Innen am Hundsheimer Sporn. Wir gratulieren unseren frischgebackenen Sieger*Innen. Vereinsmeister Einer 2022: Schüler A: Deisenberger Manuel Schüler B:… Weiterlesen »Vereinsmeisterschaft – Zillensport

Zillenrennen „Smaragd Trophy“ am 3. September 2022

7. September 2022

Veranstalter: ÖAMTC Zweigverein Krems – Sektion Zillensport Eine tolle Steigerung an der Teilnehmerzahl von Zillenbesatzungen konnte die 2. Smaragdtrophy der Sektion Zillensport des ÖAMTC Zweigverein Krems am Samstag, dem 3.9.… Weiterlesen »Zillenrennen „Smaragd Trophy“ am 3. September 2022

Leihzillen für die NÖ Landesgalerie

21. Juni 2022
Zillen

Die Sektion Zillensport des ÖAMTC ZV Krems konnte unter Einsatz der Sektionsleiter Gerhard Skalvy und Roland Graf 4 Zillen zur Verfügung stellen, die in der sehenswerten Kunstinstallation der Ausnahmekünstlerin Chiaro… Weiterlesen »Leihzillen für die NÖ Landesgalerie

Sektion Zillensport auf NÖN-Titelseite

15. Juni 2022
Zillen

Zillentaufe Falbala am 31.05. 2022

3. Juni 2022
Zillen

Unter dem Slogan “ mir reicht‘s I geh Stangel’n „‚ wurde für die jüngsten Zillensportler*innen eine eigene Zille angeschafft. Mit Kindersekt und einer herrlichen Wachauer Torte, von der Familie Raimitz… Weiterlesen »Zillentaufe Falbala am 31.05. 2022

Zillen-Training

6. Mai 2022
Zillen

jeden Dienstag und Donnerstag ab 17:00 Uhr am Hundsheimer Sporn

Zillen – Vereinsmeisterschaft am 10.10.2021

12. Oktober 2021

Bei kühlem und sonnigen Wetter fand am Sonntag den 10.10.2021 unsere Vereinsmeisterschaft statt. Mit 33 StarterInnen im Einzelbewerb und 19 Zillen im 2er wurden die neuen VereinsmeisterInnen in den Klassen… Weiterlesen »Zillen – Vereinsmeisterschaft am 10.10.2021

Smaragd -Trophy vom 11.09.2021

22. September 2021

ÖAMTC – Zweigverein Krems – Sektion Zillensport Bei herrlichem Herbswetter wurde am Samstag die 1. Smaragd Trophy beim Hundsheimer Sporn abgehalten. Eckdaten: Veranstalter: ÖAMTC Zweigverein Krems – Sektionsleiter Roland Graf… Weiterlesen »Smaragd -Trophy vom 11.09.2021

Veranstaltungen

Hier finden Sie eine Liste aller Veranstaltungen für die Zille-Sektion:

Derzeit gibt es keine Events für diesen Filter.

Zillensport – Geschichte

Der Zillensport stellte in den 20er und 30er Jahren eine in Österreich bedeutende Sportart dar - bei den Meisterschaften, die mit umfangreichen Rahmenprogrammen ausgetragen worden waren, wurden mehrere tausend Zuschauer gezählt.
In den Kriegs- und Nachkriegsjahren ziemlich in Vergessenheit geraten, waren es in den 60er Jahren vor allem Bundesheer, Feuerwehrverbände und Exekutiveinheiten, die das Zillenfahren wieder in ihre Ausbildungsprogramme aufnahmen. Daraus entstanden in weiterer Folge wieder Vereine und Organisationen, die das Zillenfahren als sportliche Wettkämpfe austrugen.
Im Jahre 1977 schlossen sich mehrere solche Vereine und Organisationen zum Österreichischen Zillensport Verband mit dem Ziel zusammen, den Zillensport wieder zu mehr Bedeutung zu verhelfen und die so traditionsträchtige Art des Wasserfahrens auf sportliche Weise wieder zu beleben.

Österreichischer Zillensportverband

Es werden jährlich vom ÖZSV österreichische Zillenmeisterschaften abgehalten, die vorwiegend in Orten, an denen Mitgliedsvereine ansässig sind, ausgetragen werden. Naturgemäß bildet die Donau das zillensportliche Zentrum Österreichs. Es werden jedoch, insbesondere von den Feuerwehrverbänden, auch auf vielen anderen schiffbaren Gewässern Bewerbe ausgetragen - Inn, Salzach, Traun, Enns, March, Thaya, Mur,... um nur einige zu nennen.
Durch administrative Tätigkeiten, wie das Erstellen von Statuten, Regelwerken und Richtlinien, durch organisatorische Arbeiten, wie die Führung und Vertretung des Verbandes, Ausrichtung von Meisterschaften und Abhaltung von Kursen und Lehrgängen, sowie durch Erreichen und Beistellung von ideellen und materiellen Mitteln, ist der ÖZSV bestrebt, seinen Mitgliedern die bestmögliche Unterstützung zukommen zu lassen.
Fairer sportlicher Wettkampf und Ausbildung und Einsatzbereitschaft im Katastrophenfall sind einige der vordringlichen Ziele des Österreichischen Zillensportverbandes.